

Lieber/r Happy Teacher,
durch die temporären Schliessungen von Schulen und Universitäten finden sich viele von uns in einer ausserordentlichen Situation, insbesondere jene von uns, die ihre Kinder nun 24/7 zuhause haben.
Diese Zeit erfordert Kreativität, Flexibilität und gegenseitiges Verständnis von uns allen. Es ist auch eine schöne Möglichkeit, uns wieder auf das zu besinnen, was wichtig und sinnvoll ist: Solidarität, Gelassenheit, Humor, Nachbarschaftshilfe, echte Begegnungen, Zeit mit der Familie, Ruhe und Reflexion.
Wenn man jedoch Home Office machen muss, während man ein oder mehrere Kinder zuhause hat, ist das leichter gesagt, als getan. Aus diesem Grund haben wir eine Ideen-Liste zusammengestellt mit Aktivitäten, die bildschirmfrei sind und den Kindern die Chance geben, zu entschleunigen, sich zu langweilen, nachzudenken, kreativ zu werden.
Vorher aber noch ein paar allgemeine Gedanken zum Thema:
- Dein/e Kind/er können sich sehr wohl selber beschäftigen. Trau es ihnen zu und ermutige sie dazu, sich auch mal zu langweilen und einfach in den Himmel/an die Kinderzimmerdecke etc. zu starren
- Binde dein/e Kind/er in die alltäglichen Arbeiten mit ein, die in Haus und Garten/Balkon anstehen. Diese Tätigkeiten geben Halt und Sicherheit, die gerade in unsicheren Zeiten gesundend und beruhigend wirken
- Sei dankbar für die Extra-Zeit, die du mit deinem/deinen Kind/ern geschenkt bekommst, auch wenn es nicht einfach ist. Wann haben wir je so viel (freie) Zeit und Ruhe gehabt, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und wirklich 100% präsent bei uns und unserem/unseren Kind/ern zu sein?
- Wenn es Arbeit gibt, die für das Geschäft erledigt werden muss, ist es ratsam, diese nicht parallel zu den Aktivitäten mit den Kindern zu machen, sondern sich diese Zeiten zu trennen: Arbeiten früh am Morgen, spät abends oder während dem Nachmittagsschlaf des Kindes. Oder aber, man wechselt sich, wenn man zu zweit ist
Hier kannst du unsere Liste mit Ideen und Aktivitäten gratis herunterladen:
https://www.lehreragenda.ch/wp-content/uploads/2020/03/Bildschirmfreie_Aktivitaeten_fuer_Kinder.pdf
